- Pokalverteidiger
- Po|kal|ver|tei|di|ger, der:Mannschaft, die den letzten Pokalwettbewerb gewonnen hat.
* * *
Po|kal|ver|tei|di|ger, der: Mannschaft, die den letzten Pokalwettbewerb gewonnen hat.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Pokalverteidiger — Po|kal|ver|tei|di|ger … Die deutsche Rechtschreibung
Wilhelm-Höcker-Turnier — Die begehrten Pokale Das Turnier 2010 Anzahl Teams 8 Damen und 12 Herrenteams Pokalsieger Damen … Deutsch Wikipedia
FDGB-Pokal 1964/65 — Zum 14. Mal wurde in der Saison 1964/65 der FDGB Fußballpokal Wettbewerb ausgetragen. An der Vorrunde am 2. August 1964 waren die 32 Mannschaften der zweitklassigen DDR Liga aus der Spielzeit 1963/64 und 28 Finalisten der Bezirkspokalwettbewerbe… … Deutsch Wikipedia
FDGB-Pokal 1976/77 — Zum 26. Mal wurde in der Fußballsaison 1976/77 der FDGB Fußballpokal ausgespielt. Der Wettbewerb begann mit den 15 Bezirkspokalsiegern* und 43 Mannschaften aus der zweitklassigen DDR Liga aus der Saison 1975/76. Die DDR Liga bestand in dieser… … Deutsch Wikipedia
VfL Osnabrück (Basketball) — Erfolge und Titel in der Bundesliga 1967: Deutscher Vize Meister 1968: Deutscher Vize Meister 1969: Deutscher Meister 1967 … Deutsch Wikipedia
1. FC Union Berlin — Voller Name 1. Fußballclub Union Berlin e. V. Ort Berlin … Deutsch Wikipedia
Aris Bonnevoie — Der FC Aris Bonneweg (frz.: Aris Bonnevoie) ist ein ehemaliger Fußballverein aus dem südlichen Vorort Bonneweg der Hauptstadt Luxemburgs, der von 1922 bis 2001 existierte und dreimal Luxemburger Fußballmeister war. Geschichte Der Verein wurde… … Deutsch Wikipedia
Aris Bonneweg — Der FC Aris Bonneweg (frz.: Aris Bonnevoie) ist ein ehemaliger Fußballverein aus dem südlichen Vorort Bonneweg der Hauptstadt Luxemburgs, der von 1922 bis 2001 existierte und dreimal Luxemburger Fußballmeister war. Geschichte Der Verein wurde… … Deutsch Wikipedia
Coupe de France 1944/45 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1944/45 war die 28. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten lediglich 510 Vereine; der bisherige Rekord lag bei 778 Teilnehmern (1940). In der … Deutsch Wikipedia
DDR-Fußball-Oberliga 1958 — Entscheidung um die Meisterschaft: Horst Assmy (links) gewinnt mit Vorwärts 4:0 gegen Hilmar Ahnert (rechts) und Jena. Die Saison 1958 war die zehnte Auflage der DDR Oberliga. Meister wurde zum ersten Mal der ASK Vorwärts Berlin. Die Saison… … Deutsch Wikipedia